Neuroboxen

Neuroboxen

Icône de guillemet

Lassen Sie Ihre verborgene Seite zum Ausdruck kommen und Sie werden wissen, was es bedeutet, Sie selbst zu sein.

Aristide Martin

Neuroboxen

Diese von Aristide Martin erstellte Boxlektion zeigt Ihnen Ihre natürlichen Stärken anhand von Tests, die es Ihnen ermöglichen, kraftvolles und flexibles Boxen zum Ausdruck zu bringen. Nachdem Sie Ihren natürlichen Schutz etabliert haben, werden Sie einen weiteren entdecken, der den ersten ergänzt. Eine neue Möglichkeit, sich in der aufregenden Welt des Boxens weiterzuentwickeln und Ihr höchstes Potenzial auszuschöpfen.

Diese Methode ist äußerst nützlich für Wettkämpfe auf hohem Niveau, eignet sich aber auch zum Erlernen der Grundlagen für Anfänger. Der Unterricht ist individualisiert zur besseren Beherrschung verschiedener Faustkampftechniken sowie einer deutlichen Leistungssteigerung.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Analyse der Verbindungen zwischen Ihren Neuronen und Ihrem Körper Ihre physische und psychische Leistungsfähigkeit steigert. Neuroboxen vereint die Kraft des Geistes mit der des Körpers.


Mitgliedsantrag

„Der natürliche Wächter“

Die Tests, die es ermöglichen, es zu definieren

1. Luft & Land

Der erste Test zeigt, welche Art von Bodenunterstützung der Boxer annehmen sollte. Auf dieser Basis wird der Rest des Naturwächters aufgebaut.


Dadurch können wir erkennen, ob sich der Boxer auf dem Vorderfuß bewegen sollte, um eher „in der Luft“ zu boxen, oder mit flachen Füßen, die gut im Boden verankert sind. Der Gewinn an Stabilität, Reaktionsfähigkeit und Schlagkraft ist beeindruckend.

2. Cible & Mehrfach

Dieser zweite Test gibt an, wie der Boxer an den Kampf und seinen Gegner herangehen muss, um effektiv zu sein. Einige sind effizienter, wenn sie einen bestimmten Angriffspunkt anvisieren, beispielsweise das Kinn des Gegners, während andere es im Gegenteil einfacher haben, wenn sie ein globales Sichtfeld behalten.


Außerdem erfahren Sie so, ob der Boxer rhythmische Serien oder präzise Schläge bevorzugen sollte.

3. Peripheres Sehen und gerichtetes Auge

Wir werden das periphere Sehvermögen des Auges anhand eines Tests definieren, der zeigt, dass die Reaktionsfähigkeit von Auge zu Auge unterschiedlich ist. Dieser Aspekt spielt für die Positionierung gegenüber dem Gegner eine wesentliche Rolle. Reaktiver beim Blocken und Ausweichen kann der Boxer vielen Schlägen ausweichen, indem er sich auf die rechte Seite stellt, und auch seine eigenen Schläge besser ausführen.


Das Lenkauge kann sich von der Peripherie unterscheiden. Es wird mithilfe eines anderen Tests festgestellt, der denjenigen, die Bogenschießen praktizieren, gut bekannt ist. Dieses Auge ermöglicht es uns, den Gegner präzise anzuvisieren und sagt uns die Richtung, in die wir uns bewegen müssen. Im Gegensatz zum peripheren Sehauge, das sich gleichzeitig mit dem Schutz ändert, ist es unabhängig von seinem Schutz fixiert.

4. Die Arme

Mit diesem Test werden wir sehen, ob es im Interesse des Boxers ist, einen kompakten Guard aufrechtzuerhalten, das heißt, die Arme berühren den Körper, oder einen breiten Guard, der einen Abstand zwischen seinen Armen und seinem Körper hält. Auch die Technik des Blockens von Schlägen variiert je nach Schutzart des Boxers.

5. Die Schulter

Jetzt können wir festlegen, welche Schulter beim Boxen im Natural Guard vorne bleiben soll. Wir können auch wissen, wie sich der Boxer im Verhältnis zu seinem Gegner positionieren sollte. Während man eine Schulter vor der anderen hält, fühlen sich einige im Profil wohler, während andere die vordere Position bevorzugen. Der Wechsel der vorderen Schulter führt zu einem Wechsel vom natürlichen zum komplementären Schutz und umgekehrt.

6.Der Streik

Dieser sechste Test bestätigt den Griff auf Höhe der Hände, entweder in Pronation oder Supination. Dadurch können Sie die effektivste Handpositionierung zum Schlagen und die zu bevorzugenden Schläge ermitteln. Es sagt uns auch, welchen Teil der Hand wir nutzen müssen, um Schläge optimal abzuwehren und/oder abzuwehren.

7. Feuer & Wasser

Dieser Test sagt uns, welches Boxen wir im weitesten Sinne des Wortes ausdrücken sollen.


Sollte der Boxer seine Schläge und/oder die Aktion zuerst auslösen? Der Ausdruck „Feuer“ ist ein gutes Beispiel.


Sollte er sich im Gegenteil an seinen Gegner anpassen, indem er ihn ermutigt, zuerst zu boxen und dann sein Boxen zum Ausdruck zu bringen? Wie Wasser über Materie fließt und ihrer Form folgt.

8. Kraft- und Stützbein

Bei diesem Test geht es darum, herauszufinden, auf welches Bein Sie die kräftigsten Schläge ausführen. Dieses Bein wird Kraftbein genannt. Das ändert sich, wenn wir vom natürlichen Sorgerecht zum ergänzenden Sorgerecht übergehen. Daher variieren die stärksten Schläge je nach der Abwehr, in der sich der Boxer befindet.


Das Stützbein dient, wie der Name schon sagt, dazu, Sie bei Bewegungen zu stützen, damit Sie schnell wieder auf Ihr Kraftbein steigen und Ihre Schläge effektiv ausführen können.

Share by: